CyberLink PowerDirector ist nun in der Generation 13 verfügbar. Viele neue Funktionen warten auf Ihre Anwendung. PowerDirector 13 ist auch Bestandteil der neuen Komplettversion DirectorSuite 3. In einem 2-teiligen Praxis-Workshop möchte ich einen Vorspann aus mehreren Komponenten erstellen. Die fertige Animation sieht dann so aus.
Ein Titel (3) mit großflächigen Zeichen (mit Hilfe des Fonts Arial Black) soll transparent gestaltet werden. Somit kann eine im Hintergrund liegende Partikelanimation (1) im Text sowie durch die Verwendung eines Hintergrundbildes (2) mit veränderter Deckung (Opazität) auch hierin wirken. Diese Animation ist variabel mit Hilfe der Opazität (durchgängige grüne Linie im Timelineobjekt) in der Timeline regelbar. Weiterhin sollen 3 BildinBild-eingeblendete und bewegte Bilder (4-6) der Reihe nach von rechts nach links durch das Bild laufen.
Zunächst muß jedoch der Titel (z.B. ACTION) in PowerDirector 13 erstellt werden. Im Titeldesigner wählen Sie die Schriftart Arial Black, sowie ein kräftiges Grün für die Oberfläche. Ein grauer Rand mit 2 Pixel Stärke rundet den Titel ab. Sie können den Titel im Titeldesigner auch mit einer transparenten Oberfläche gestalten, dann kann jedoch bei Verwendung als Titel der Partikeleffekt nicht nur innerhalb des transparenten Textes ablaufen.
Nach der Übernahme in die Timeline erstellen Sie jetzt ein Einzelbild von diesem neuen Titel mit grüner Textoberfläche (über das Foto-Ikon in der Vorschau). Tauschen Sie dann den Titel in der Timeline mit dem neuen Schnappschuss (liegt jetzt im Medienraum) aus und klicken auf diesen doppelt. Es öffnet der BiB-Designer. Hier aktivieren Sie die Option Chromakey und selektieren mit der Pipette den grünen Farbton der Textes, danach wird dieser transparent dargestellt. Somit besteht die Möglichkeit im Titelinneren eine Partikelanimation ablaufen zu lassen. Setzen Sie im BiB-Designer noch eine Ein- und Ausblendung. Mit Speichern übernehmen Sie die Einstellungen in die Timeline. Die Verwendung des Textes als Bilddatei, läßt Ihnen Freiraum zu entscheiden, wo die Partikelanimation ablaufen soll, ob nur im Text oder im gesamten Bild.
Legen Sie dann in die obere Videospur eine Partikelanimation aus dem Partikelraum. Um die gewählte Partikelanimation noch weiter aufzuwerten, kann in der 2. Videospur noch ein Hintergrundbild (aus dem Medienraum) mit geminderter Deckung (Opazität) eingefügt werden. Das Bild soll ganz leicht in der Partikelanimation den Hintergrund auffrischen. Klicken Sie darauf doppelt und setzen im BiB-Designer eine Ein- und Ausblendung. Mit Speichern übernehmen Sie die Einstellungen in die Timeline.
Stimmen Sie jetzt die Opazität des Bildes (grüne Linie mit integrierten Keyframes) und des transparenten Titels in der Timeline so ab, sodas das Hintergrundbild und die Partikelanimation in der Vorschau sichtbar sind. Passen Sie auch das Hintergrundbild sowie den Titel der Dauer der Partikelanimation in der Timeline an. Einfach mit der Maus auf die gleiche Länge ziehen…
Im Teil 2 des Workshops geht es um das Einfügen der 3 BildinBild-eingeblendeten und animierten Bilder sowie um die Fertigstellung und Optimierung der Animation.
Weitere interessante Tutorials und Praxis Workshops erhalten Sie im neuen Video Lernkurs für CyberLink PowerDirector 13 bzw. Director Suite 3.
Das Video zum Workshop:
One thought on “Neu! CyberLink PowerDirector 13 – Vorspann erstellen”
Comments are closed.